DALL·E Supply Chain Painting (2).webp

TVINN

TVINN ist ein innovatives Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Supply-Chain-Planung zu revolutionieren. Anstatt wie bisher in starren Excel-Tabellen zu planen, bietet TVINN eine durchgängige, benutzerfreundliche Lösung, die den gesamten Planungsprozess abdeckt – von der Verwaltung von Kundenaufträgen bis hin zur Materialbeschaffung. Unser Team arbeitet eng mit den vier Gründern der TU Berlin zusammen, um ihre Vision umzusetzen und die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Netzwerke und Ressourcen planen, grundlegend zu verändern.

Solutions

NextJS, Java, DevOps, Lieferkette


Lösung

Unsere Lösung basiert auf einer modernen, skalierbaren Technologiearchitektur, die auf Next.js im Frontend und Java im Backend aufbaut. Durch diese Kombination schaffen wir eine leistungsstarke Plattform, die intuitive Benutzeroberflächen mit einer robusten Backend-Logik verbindet. TVINN ermöglicht es Planern, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die nicht nur das eigene Unternehmen, sondern das gesamte Netzwerk optimieren.

Ein besonderes Highlight ist die Automatisierung von Prozessen, die bisher zeitaufwändig und fehleranfällig waren. Die Plattform sammelt, analysiert und visualisiert Daten in Echtzeit, um die besten Optionen für komplexe Supply-Chain-Probleme aufzuzeigen. Ergänzend haben wir DevOps-Praktiken implementiert, um eine schnelle und zuverlässige Bereitstellung sowie kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten.

Kontext

Die Supply-Chain-Planung ist oft komplex und wird in vielen Unternehmen noch immer mit Excel durchgeführt – ein Ansatz, der schnell an seine Grenzen stößt. TVINN adressiert diese Herausforderungen mit einer umfassenden und flexiblen Lösung, die auf modernster Technologie basiert. Next.js ermöglicht es uns, ein hochperformantes Frontend zu liefern, das selbst bei großen Datenmengen schnell und reaktionsfähig bleibt. Java im Backend sorgt für Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit, insbesondere bei der Verarbeitung komplexer Planungsalgorithmen und großen Datenmengen.

Mit TVINN haben die Gründer der TU Berlin das Ziel, die Planungslandschaft zu verändern und Unternehmen eine Plattform an die Hand zu geben, die Entscheidungen nicht nur einfacher, sondern auch strategischer macht. Unsere Expertise in Frontend-, Backend- und DevOps-Technologien spielt dabei eine zentrale Rolle, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Design

TVINN_workinprogress.webp

Entwicklung

Die Entwicklung von TVINN basiert auf einer klar strukturierten und zukunftsorientierten Architektur. Im Frontend nutzen wir Next.js, das dank serverseitigem Rendering (SSR) und statischer Generierung (SSG) optimale Performance und SEO-Vorteile bietet. Die Benutzeroberfläche wurde so gestaltet, dass Planer auch komplexe Prozesse intuitiv steuern können, ohne aufwendige Schulungen zu benötigen.

Das Backend wurde mit Java entwickelt, wobei wir auf Frameworks wie Spring Boot setzen, um eine modulare, skalierbare und hochperformante Basis zu schaffen. Die Backend-Logik umfasst unter anderem die Verarbeitung und Analyse von Supply-Chain-Daten, die Optimierung von Prozessen und die Bereitstellung von Schnittstellen zu externen Systemen. Für eine effiziente Datenverwaltung haben wir auf relationale Datenbanken wie PostgreSQL gesetzt, ergänzt durch Caching-Lösungen wie Redis für eine schnellere Datenverarbeitung.

Im Bereich DevOps haben wir eine CI/CD-Pipeline mit Tools wie Jenkins und Docker implementiert, um regelmäßige Updates und eine reibungslose Bereitstellung zu gewährleisten. Die Infrastruktur wurde mit Kubernetes orchestriert, um Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit zu garantieren. Zusätzlich wurde ein Monitoring-Stack mit Prometheus und Grafana eingerichtet, um Echtzeit-Einblicke in die Systemleistung zu ermöglichen.

Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gründern der TU Berlin und regelmäßige Iterationen konnten wir sicherstellen, dass TVINN nicht nur technisch herausragend ist, sondern auch die Bedürfnisse der Zielgruppe präzise adressiert. TVINN ist mehr als ein Tool – es ist eine Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, smarter und vernetzter zu planen, und damit die Grundlage für eine effizientere Zukunft der Supply-Chain-Planung legt.

Schreib uns!

Kontakt